Die Stadt Rothenburg ob der Tauber ist seit dem Jahr 2019 Fairtrade-Stadt. Einige Geschäfte in der Stadt bieten fair produzierte Produkte an.
Eine der wesentlichen Fluchtursachen für Menschen, gerade in armen Ländern, ist die Tatsache, dass es wenig oder keine wirtschaftlichen Perspektiven gibt. Fair gehandelte Waren verhindern deshalb nicht nur die Ausbeutung dieser Menschen, sondern ermöglichen ihnen auch eine wirtschaftliche Lebensgrundlage und deren Kindern Schulbesuche, die sonst nicht zu finanzieren wären. Mit dem Kauf fair gehandelter Waren kann wirtschaftlicher Not entgegengewirkt werden. Und eben auch den Ursachen von Flucht.
Oberbürgermeister Dr. Markus Naser und die Fairtrade-Steuerungsgruppe Rothenburg ob der Tauber appellieren deshalb in einer aktuellen Pressemitteilung insbesondere an Eltern und Großeltern, beim Kauf von Schokolade und Süßigkeiten und gerade jetzt zum Martins- und Nikolaustag, auf fair gehandelte Produkte zurückzugreifen. Neben Schokolade gibt es längst auch viele weitere fair gehandelte Produkte.
Auf der Website der Stadt Rothenburg sind die Geschäfte aufgeführt, die fair gehandelte Waren anbieten.
Auch auf der Website des Stadtmarketing-Vereins unter einkaufen-rothenburg.de findet man fair gehandelte Produkte und die entsprechenden Geschäfte.