Ansbach – Zehn interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich in der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Ansbach ein, um zu „Schnuppern“.
Wie läuft der Unterricht ab? Was sind die Inhalte? Diese und viele weitere Fragen wurden beantwortet. In der Lehrküche kreierten die Schulinteressierten eine Kohlrabi-Cremesuppe mit knusprigen Brotzeitstangen und als Nachtisch eine Aprikosen- sowie eine Erdbeercreme. Sie bereiteten gemeinsam die Blumendekoration und einen festlich gedeckten Tisch vor.
In einer Theorieeinheit stand das Thema „Lernen lernen“ im Mittelpunkt: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden dabei ihren eigenen Lerntyp heraus.
Nach getaner Arbeit war die Belohnung das gemeinsame Essen und alle Beteiligten durften die selbst gesäten Kohlrabi-Töpfchen mit nach Hause nehmen. „Ein rundum gelungener Schnupper-Schultag. Ich bin gespannt, was aus meiner Kohlrabi-Pflanze wird“ fasste eine Teilnehmerin zusammen.
Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Ansbach zeigt, einen Haushalt fachkundig zu führen – sowohl für die eigene Familie als auch für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement.
Die Fachschule stärkt Persönlichkeit und Auftreten, sie fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt sie die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Für Oktober 2024 ist der Start eines neuen Semesters geplant
Online-Infoabend zum Schulbesuch
Für Mittwoch, den 24. Juli 2024, um 19:00 Uhr lädt die Fachschule zu einem Online-Infoabend für den Schulbesuch ab Oktober 2024 ein.
Inhaltlich geht es um die Organisation des Studienganges. Im Mittelpunkt stehen insbesondere vermittelte Unterrichtsinhalte, Unterrichtszeiten und -dauer sowie für Studierenden entstehende Kosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Teilnahme-Link ist auf der Website der Schule zu finden.