Mit der Umsetzung eines ambitionierten Projektes ist aktuell das Stadtmarketing Rothenburg aktiv: mit einem Schreiben an seine Mitglieder, sowie auch an die Mitglieder anderer Organisationen werden Unterstützer für freies W-LAN in der ganzen Stadt gesucht, …
Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Nein, mit einer Abwandlung des bekannten „Malen nach Zahlen“, haben die fein säuberlich durchnummerierten Steine im Rothenburger Stein- und Weinlehrpfad des Weingutes Glocke, freilich nichts zu tun. Vielmehr dienen die Nummern auf den einzelnen Exponaten …
Wie schon in den Jahren zuvor, bietet die Stadt Rothenburg, vom 16. April bis zum 1. Mai 2011, im Rahmen des „Rothenburger Osterei“ wieder ein spezielles Programm rund um Ostern und die Osterfeiertage an.
Neben einem …
Rothenburg ist an reizvollen, verträumten Winkeln und Ecken nicht gerade arm. Romantik pur sozusagen, die man ganzjährig genießen kann. Jetzt im Frühling, wenn es überall grünt und blüht, kann sich wohl niemand diesem Zauber entziehen.
So …
Am Sonntag, den 10. April 2011, ab ca. 21 Uhr, gastieren die „Analogue Birds“ in der Kneipe „Landwehr am Turm“ in der Rothenburger Spitalgasse.
Im musikalischen Mittelpunkt, der seit 2003 bestehenden Band, steht das Didgeridoo, Instrument …
Unterwegs im Trompetergässchen entdeckt man in einer Mauernische eine durch Metallstäbe versperrte Schießscharte. Sie gibt den Blick frei in Richtung Nord-Nordwest, ins Taubertal.
In der Ferne sieht man hier den Turm der St.-Peter-und-Pauls-Kirche in Detwang, etwas …
Rothenburg machte in den letzten Jahren gerne mit verkehrsplanerischen Hü-Hott-Spielchen auf sich aufmerksam. Die Galgengasse, große Einfallstraße in die Altstadt, wurde zum Brennpunkt. Um die Gasse attraktiver zu machen und z.B. den ansässigen Gastronomien auch …
Beim Spaziergang durch Rothenburgs Altstadt, fallen an vielen Häusern die Ausleger auf, mit Zunftzeichen oder anderen Hinweisen auf Geschäfte, Hotels und Restaurants.
Aufwendige Schmiedekunst und in der Sonne glänzendes Gold, sind die wesentlichen …
„Endlich wird: gerührt, geschüttelt, gefeiert“! So steht es auf der offiziellen Einladung zur Eröffnung des refugium21, der Bar & Lounge im historischen Kellergewölbe unter dem Hotel Klosterstüble, in der Herrngasse 21. Seit Freitag, den 18. …
Der „International Tourist Guide Day“ wird seit 1990 weltweit am 21. Februar durchgeführt. Das deutsche Pendant, den „Weltgästeführertag“, gibt es immerhin schon seit 1999. Hinter den Veranstaltungen stehen der Weltverband der Gästeführer (WFTGA) und der …
Der Turm des gotischen Teils des Rothenburger Rathauses, ist ohne Zweifel ein beliebtes und schon unzählige Male abgelichtetes Motiv. Wenn man ihn aber aus ungewöhnlicher Richtung oder Höhe fotografiert, kann auch er wieder interessant fürs …
Wer überstand viele Stürme und Wind?
Es war die Linde, man fällte sie blind;
niemand hielt schützend über sie seinen Arm,
ein Ausschuss leerte sich an ihr den gemästeten Darm.
„Bürgermeister, was birgst du so bang dein Gesicht?“
„Siehst, Linde, …
Mit dem „Kletterwald Rothenburg“ entsteht derzeit ein sog. Hochseilgarten im „Amerikaner-Wäldchen“ an der St1022 Richtung Bossendorf/Leuzendorf, oberhalb der Blinksteige.
Insgesamt soll der Waldseilgarten nach Fertigstellung, in 6 verschiedenen Parcours, über 70 Kletterelemente bieten. In einer Höhe …
Temperaturen knapp an die 10° und strahlender Sonnenschein lockten am vergangenen Wochenende die Menschen wieder vor die Türe.
Die Stadt, und speziell auch der Burggarten war bevölkert wie an einem Wochenende im Sommer.
Auch der Gedenkstein zum …
Oft, wenn langwierigen Diskussionen aus dem Wege gegangen werden soll, schafft man kurzerhand Tatsachen. Heute, am frühen Morgen, hat man in Rothenburg in Sachen Winter-Linde an der neuen Burg solche Tatsachen geschaffen und somit den …